Pfingsten 2014 CV. Das diesjährige Schützenfest unserer Bruderschaft fand traditionsgemäß am Pfingstwochenende statt. Den Auftakt machten die Schützen mit dem Festball zu Ehren ihres Kaiserpaares Hans-Michael und Marianne Zensen. Gleich zu Beginn überreichte Brudermeister Peter Schulze dem Tambour-Corps Rheintreu Friesheim aufgrund ihrer 25-Jährigen Treue einen neuen Tambourmajorsstab.
Gefeiert wurde bis tief in die Nacht bei Tanzmusik der Band „Midnight MIracle“
Am Sonntag fand dann der große Festumzug statt. Unzählige Schützen hatten sich wieder in Wissersheim versammelt, um an dem Umzug teilzunehmen. Bei Temperaturen von bis zu 35 Grad marschierten die tapferen Schützen durch das festlich geschmückte Dorf. Für die notwendige Abkühlung sorgten rund zwei dutzend Bürger aus Wissersheim und Rath, welche die Zugteilnehmer mit Wasser versorgten.
Der Sonntag klang anschließend bei zünftiger Atmosphäre mit Blasmusik des Musikvereins Dollendorf aus.
Mit der Ermittlung der Majestäten fand am Montag der Höhepunkt eines jeden Schützenfestes statt. Den Auftakt machte Schülerprinzessin Vivian Hambach, die den Vogel mit dem 41. Schuss von der Stange holte. Schwerer als sie hatte es Dominik Weihrauch, welcher sich gegen 4 Konkurrenten behauptete und mit dem 55 Schuss den Vogel gleich dreiteilte. Als seine Prinzessin nahm er sich seine Freundin Annika Rey zur Seite.
Um die Nachfolge von Kaiser Hans-Michael Zensen bewarben sich drei Schützen. Kevin Becker, Frank Preuß und des Kaisers Tochter Jugendleiterin Bernadette Zensen.
Mit dem 114. Schuss holte die neue Königin den Königsvogel von der Stange und schaffte es auch erstmalig, dass dieser an einem Stück auf dem Boden landete.
Mit ihrem Titel sorgte sie gleich für zwei Premieren. Zum einen ist sie die erste Jungschützenmajestät, welche im Anschluss den Königstitel errang und zum anderen ist sie die Erste, die auf ein Elternteil in diesem Amt folgt.
Der Prinz an ihrer Seite Thomas Kranz, welcher Mitglied der St. Kunibertus Schützengesellschaft Gymnich ist, wird sie weiterhin Treu begleiten.
Bereits am Samstag wurde die Kinderprinzessin ermittelt. Im Gegensatz zu den Großen findet dies aber mit einem Lasergewehr statt. Mit 38 von 50 Möglichen Ringen setzten Sie sich gegen einen Mitbewerber durch.
Beendet wurde das Volksfest am Dienstag mit dem Biwak auf dem Schützenplatz. Hier wurde zur Abrundung des Festes auch ein neuer Bürgerkönig ermittelt. Hier triumphierte Irene Vieth über zahlreiche Mitbewerber.
25. Januar 2014 CV.
An diesem Samstag trafen sich die Schützen um ihr alljährliches Patronatsfest zu begehen. Der Abend startete traditionsgemäß mit der Abholung des Kaiserpaares Hans-Michael und Marianne Zensen. Begleitet wurde die Schützen hierbei vom TC Rheintreu Friesheim.
Im Schützenheim konnte der neue Brudermeister Hans-Peter Schulze neben dem Kaiserpaar auch die anderen Majestäten und Ehrengäste begrüßen. In seiner anschließenden Rede bedankte sich Peter Schulze für das Ihm entgegengebrachte Vertrauen. Ebenso erinnerte er an das Bezirksschützenfest des letzten Jahres, welches einmal mehr bewiesen hat, welche Kraft in der Bruderschaft steckt.
Zur Überraschung der Besucher des Abends spendete Lorenz Hecker dem Kinderprinzen eine neue Kette. Diese wurde von Ihm dem amtierenden Kinderprinzen Marcel Janser übereicht.
Nach einem gemeinsamen Abendessen, welches durch das Kaiserpaar eröffnet wurde führte Hauptmann Florian Weber die neuen Mitglieder des Vorstandes in ihr Amt ein und verabschiedete gleichzeitig auch die ausscheidenden Mitglieder des Vorstandes.
Der offizielle Teil endete mit der Bekanntgabe der Sieger des Vereinspokalschießens. In der Schülerklasse belegte Niklas Esser vor Julia Thiel und Schülerprinz Armin Kallrath den ersten Platz. Den Jungschützenpokal sicherte sich Daniel Weihrauch vor Tim Heinrichs und Carsten Vieth. Den ersten Rang der Damenklasse errang Brigitte Hambach vor der Jungschützenprinzessin Bernadette Zensen und Silvia Pick. Hans-Michael Zensen belegte vor Franz Becker und Hans-Jürgen Lißner den ersten Platz in der Seniorenklasse. Die Schützenklasse dominierte erneut Michael Vieth vor seinem Neffen Stefan Hambach und Philipp Porath. Den begehrten Vereinspokal errang Stefan Hambach, knapp gefolgt von Michael Vieth und Carsten Vieth.
17. Januar 2014 CV. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung standen nach den Jahresberichten von Vorstand, Jugendleiter und Schießmeister, sowie Kassenbericht und der Entlastung des Vorstandes, Neuwahlen auf der Tagesordnung. Neu in ihr Amt gewählt wurden Brudermeister Hans-Peter-Schulze, Stellv. Brudermeister Hans-Jürgen Lissner, Geschäftsführerin Irene Vieth, Stellv. Kassiererin und Stellv. Jugendleiterin Christina Hambach, Stellv. Schießmeister Michael Vieth und Jugendleiterin Bernadette Zensen. In ihren Ämtern bestätigt wurden Kassierer Johannes Hambach, Schießmeister Stefan Hambach und Hauptmann Florian Weber. Beisitzer wurden Philipp Porath, Franz-Willi Weber, Frank Preuß und der Ehemalige Brudermeister Franz Becker.
Die Amtseinführung der neuen Vorstandsmitglieder findet beim traditionellen Patronatsfest der Bruderschaft am Samstag, den 25. Januar statt. Das Patronatsfest findet auf Einladung des Kaisers Hans-Michael Zensen und seiner Frau Marianne statt.